60 Arbeitsplätze für Bernau
Das war es: Mein allererstes Interview, das ich für einen Artikel geführt habe. Über ein Gewerbegebiet zwei Straßen weiter entstand eine Doppelseite im “Bernauer Blick” und meine Chefin schickte mich dorthin, um mit einem wichtigen Typen von Schapler zu sprechen. “Das wird kein Werbe-Artikel!” ließ sie ihn vorher wissen — und dass dieser auch noch von einem jungen Schülerpraktikanten geschrieben werden sollte, ließ seine Stimmung nicht unbedingt ins Euphorische abgleiten.
Ich frage mich übrigens, ob mich meine Chefin rechtlich gesehen überhaupt alleine dahin schicken durfte…
60 Arbeitsplätze für Bernau
Am 1. Juni 1991 begann die Firma Schapler Jalousie- und Fensterbau mit drei Mitarbeitern, verschiedenen Sonnenschutz, so zum Beispiel Jalousien und Lamellenvorhänge, anzufertigen. Schon im nächsten Jahr nahm man auch die Herstellung von Kunststoff-Fenstern auf. In den nächsten Jahren folgten Rolläden, Rolltore, Fassadenteile, Sonnenschutzfolien und Sicherheitsfilme. In der Tochterfirma ALPRO, die am 1. Dezember 1994 gegründet wurde, wurden dann zusätzlich Aluminium-Profile gefertigt. Durch die 1995 begonnene fachliche Lehrlingsausbildung hat sich Schapler den personellen Nachwuchs für die nächsten Jahre gesichert. Um den gestiegenen Flächenbedarf für die Produktion zu decken, wurde 1996 eine zweistöckige, orangefarbene Produktionshalle eingeweiht, die das ursprüngliche Gebäude weit überragt. In der Zwischenzeit wurde das Angebot ständig erweitert; so eröffnete ALPRO 1998 in Zusammenarbeit mit der Firma Schüt-Duis ein neues Wintergarten-Zentrum, das sich auch durch einen Wintergarten, der die erste Halle von Schapler mit der neueren Produktionshalle verbindet, bemerkbar macht. Zur Zeit sind 60 Mitarbeiter eingestellt, die benötigt werden, um die verschiedenen Produkte herzustellen und an andere Betriebe, wie Tischlereien oder Raumausstatter, aber auch an private Kunden zu verkaufen.