Will jemand die PeSt?

Wieder einmal ein Text über die Schülerzeitung, den ich kurz nach der Abizeit für ein nicht herausgebrachtes Jahrbuch der Schule geschrieben hatte. Komischerweise hatte ich den Text völlig aus meinem Gedächtnis getilgt. Zu Unrecht, wie ich finde. Lässt sich jedenfalls recht vergnüglich lesen. Ein wenig, als ob das einer meiner 2001er Texte wäre, aber ein wenig schnörkelloser.

Will jemand die PeSt?

(auch bekannt als der dümmste Werbespruch aller Zeiten)
Special Edition des Artikels — enthält sein eigenes Making Of

Natürlich könnte man die bloßen Fakten nennen: 3 Ausgaben in diesem Schuljahr, zusammen 92 Seiten. 2 Chefredakteure (natürlich gleichzeitig, nicht nacheinander) und zum Schluss 14 eingetragene Schreibsklaven. Jedes Mal 250 gedruckte Exemplare, die nie wirklich ausverkauft waren. Die Rechtschreibfehler sind dagegen nicht einmal ansatzweise zählbar…

…Was auch einen ziemlich langweiligen Einstieg in einen Artikel über die PeSt bedeutet. Zahlen, Zahlen, Zahlen. Der notorische PeSt-Verächter hat möglicherweise schon beim Titel dieses Textes Weinkrämpfe bekommen, weil er noch nicht einmal im Jahrbuch vor den sinnlosen Schreibeskapaden dieses Buchstabenvereins gefeit ist. Wo war ich stehen geblieben? Ah ja, die Einleitung…

Natürlich könnte man die ganzen kleinen Gemeinheiten nennen: Dass meine Co-Chef-Redakteurin Anne ihren gesamten Vorrat von 4 Artikeln bereits in der ersten Ausgabe des Jahres verbraten hat. Dass die aufstrebende Chefredakteurin Franziska keine Gelegenheit ausgelassen hat, die Leitung des Monopolblattes schon vor dem Abtritt der 13er an sich zu reißen. Und dass sich der durchschnittliche 08/15-Schüler bei jeder Ausgabe den Inhalt vom unter Zeitdruck stehenden Verkäufer aufzählen ließ, um schließlich festzustellen, dass er überhaupt kein Geld dabei hat…

…Was wohl auch nicht gerade zu den Top-Anfängen von irgendwelchen Texten gehören dürfte. Dadurch verscherzt man es sich nur mit den Lesern. Diesem ziemlich undankbaren Pack, das sich für die läppischen 40 Cent meist lieber irgendein angetatschtes Futter von Frau Berg kauft. Also, um es einmal deutlich zu sagen: Man kann sich kein Baguette ins Regal stellen! Obwohl — man kann schon. Dann ein anderes Argument: 40 Cent für A5-Papier in dieser Qualität sind einfach unschlagbar. Allerdings ist auf normal gekauftem Papier meist noch genug Platz für eigene Notizen. Allerdings kann man die Buchstaben für Erpresserbriefe… Irgendwie komme ich vom Thema ab…

Natürlich könnte man sagen, dass wir einen Traum hatten: Einen Traum, dass Schüler und Lehrer einträchtig in einer Schülerzeitung blättern. Und dabei sollte nichts eine Rolle spielen: Weder ihre soziale Klasse, ihre Klassenstufe und auch nicht, wie viele Leute sie klasse finden. Auch der durchschnittliche Anteil von Wortspielen pro Satz sollte höchstens ansatzweise…

…Was aber gerade im letzten Jahr äußerst wichtig war: Selten zuvor war eine Schülerzeitung an dieser Schule altersmäßig so sehr durchmischt. Kein Club der (pseudo-)intellektuellen 13-Klässler mehr, die für die unteren Klassen zu hochgestochen schrieben, sondern auch (bzw.: vor allem) kreative Köpfe und Hände aus den Klassen 7 — 9. Zwar waren wir drei 13er zu 2/3 in Führungspositionen, aber die Kleinen waren einfach in der Überzahl!

Was ein ziemlich dummes Ende eines inhaltlich sowieso schon armseligen Artikels ist. Vielleicht klappt’s ja beim nächsten Versuch…

…Zwar waren wir 13er zu 2/3 in Führungspositionen, doch konnten wir von den „Kleinen” ebenso viel lernen, wie sie (hoffentlich) von uns.

Was ja nun der unsägliche und letztlich viel zu oft praktizierte pädagogisch-pathetische Ansatz ist…

…Zwar waren wir 13 zu 2/3 in Führungspositionen und können nur wünschen, dass diese kleine mutige Zeitung auch in Zukunft immer so frisch, durchmischt (Hallo, Sek2-Leute!!) und leicht chaotisch bleibt!

Was nun ein ziemlich peinlicher Aufruf zum Schluss wäre. Geht’s nicht etwas kürzer?

Zwar waren wir 13er zu 2/3 in Führungspositionen und die anderen nicht.

Was dann doch endlich der Schluss ist und dem Jahrbuch wieder das Wort überlässt. Hab ja schon lange nichts mehr von ihm gehört… Ich seh mal nach…

2S chizophren & Silvio Schwartz

Kommentar verfassen