Exkursion zu Otto dem Großen

Einer der wenigen längeren Texte, die für die Homepage der Schule entstanden. Tatsächlich lässt der Bericht den interessanteren Teil aus: Nach dem relativ kurzen Besuch im Museum sammelten sich einige Kursteilnehmer auf Spielplätzen oder sonstwo. Was sie dort taten, wusste ich nicht, aber sie standen danach doch recht konsequent neben sich.

Ja, und nun das, was der Leser von diesem Tag erfuhr:

Exkursion zu Otto dem Großen

Der 23. 11. (ein Freitag) war für die Leistungs- und Grundkursler Geschichte der 12. und 13. Klassen eine Abkehr vom normalen Unterrichtsgeschehen — es ging den ganzen Tag zur bekannten Otto-Ausstellung nach Magdeburg.

Schon Anfang des Schuljahres war diese Exkursionsfahrt eingeplant und um 8:20 Uhr trafen sich dann (nach und nach) die Schüler und (pünktlich oder doch zu spät?) die Lehrer Hr. S. und Hr. T. auf Bahnsteig 7 des Ostbahnhof. Von dort fuhr die Truppe Richtung Magdeburg und kam dort auch etwa zwei Stunden später an, danach war nur noch eine kurze Strecke zu laufen.

Vor dem Kulturhistorischen Museum standen überraschenderweise riesige Schlangen an — an einem Freitag-Vormittag um 11 Uhr! Es waren übrigens überwiegend Menschen älteren Alters. Uns blieb dann glücklicherweise dank der Vorrausbuchung das stundenlange Warten in Eiseskälte erspart, somit konnten wir gleich das 17-Grad warme und dämmrig abgedunkelte Museum betreten.

Soweit zur Fahrt. Zu der in den Medien vielgerühmten Ausstellung kann ich allerdings wenig sagen. Es war einfach viel zu voll! Von jedem Exponat, das man sich eigentlich etwas genauer ansehen wollte, wurde man durch die Bewegung der Menschen hinter einem einfach wieder weggedrängt, die zweisprachigen Tafeln waren ebenfalls kaum zu lesen. Man konnte zwar mal dort ein paar Münzen, hier eine Alabaster-Vase und woanders eine Urkunde sehen, aber der wahrscheinlich vorhandene Zusammenhang war nicht zu erkennen. Wir haben wohl nicht alle das Interesse, um sich wie Hr. T. eine geschlagene halbe Stunde vor einem einzigen Ausstellungsstück hinzustellen…
:)

Nun, wer sich näher über die Ausstellung mit umfangreichem Souveniershop und Café in ruhiger Lage informieren möchte, dem helfen vielleicht folgende Addressen:

http://www.ottodergrosse.de/
http://www.magdeburg.de/Kultur/Otto.html
http://warp6.dva.de/sixcms/detail.php?id=98495
http://www.magdeburg-jk.de/ausstellung.htm

Kommentar verfassen