Vorstellung der neuen Tanz AG
Ein Bericht für die Homepage-AG. Vielleicht merkt man es dem Text an, aber ich war tatsächlich Mitglied dieser AG!
Angedacht war, eine Reihe mit diversen AG-Vorstellungen zu starten, aber dazu ist es irgendwie nicht gekommen.
Komisch übrigens, dass der Text zum Ende hin immer schlechter wird.
Vorstellung der neuen Tanz AG
Seit dem 11. Oktober hat unsere Schule eine neue AG. Und sie soll laut Leiterin Judith G. den “ästhetischen” Kontrast zu den Sport-AGs bilden.
Bei jedem Abiturball gab es das gleiche Problem: Keiner konnte tanzen, zwei Wochen vorher nahmen die Teilnehmer heimlich Unterricht. Und dann muss der stellvertretende Schulleiter Triebe noch jedesmal den Ball mit Sekräterin Frau Ullrich eintanzen. Auch beim Schullball tanztechnische Probleme: Trotz bester Abendkleidung wurde Standard-Disko-Musik gespielt, von einem “Ball” auch in musikalischer Hinsicht konnte kaum die Rede sein.
Diese peinlichen Zustände möchte nun Judith, Schülerin der Jahrgangsstufe 12 beenden. Denn peinlich sei es nicht, wie viele denken, sich beim Unterricht albern zu finden, sondern bei einer Tanzveranstaltung nicht tanzen zu können. Eigentlich gehöre das Tanzen sowieso zur Grundausbildung, weil es immer positive Resonanz in der Gesellschaft findet.
So bietet sie nun die verschiedenen Tänze aus Standard und Latein ihren Tanzschülern aus der Sekundarstufe 2 an. Wichtig ist ihr, dass sie selbst entscheiden, was sie lernen möchten und vor allem Spaß daran haben — ob nun klassischer Walzer wie in der ersten Stunde oder der Rock’n’Roll-Ableger Jive in der Woche darauf. Ihr ist es praktisch egal, weil sie selbst seit Jahren an Tanz-Turnieren teilnimmt und somit auf viel Erfahrung zurückgreifen kann.
Natürlich gehören zum Tanz-Unterricht auch noch Schüler (!) und dabei gibt es anscheinend überall das selbe Problem: Es fehlen die Männer. Es gibt dort wohl irgendwelche Ängste, die sie von der Teilnahme abhalten. Jedenfalls wird es nicht dazu kommen, dass es gleichgeschlechtliche männliche Paare geben wird ;-) Oder dass die ganze Zeit klassische Musik gespielt wird. Denn klassische Tanzschritte gibt es auch in aktuellen Musik-Stücken, bei “When You Say Nothing at All” von Ronan Keating ist es etwa Rumba und Jennifer Lopez’ “Let’s Get Aloud” ist typischer Samba und ChaCha. Judith hält deshalb ein “paar hundert” Titel auf CD bereit, darunter auch spezielle Stücke für Tanzschüler und Turniertänzer.
Die AG ist aber nicht unbedingt auf reinen Tanz beschränkt, Fitnessübungen wie TaeBo und Aerobic wären auch möglich. Außerdem ist noch Unterricht speziell für Lehrer geplant.
Jetzt sehen wir erst einmal, wie sich alles entwickelt. Zwar machen die Schüler schon Fortschritte :), aber einzelne Probleme mit dem Rhythmus gibt es noch, die die “gequälte” Julia ausriefen ließen: “Das Problem ist die Musik!”